Der Begriff „Mutten“ kommt aus dem Walliser Dialekt und bedeutet „Schafe“. Saaser Mutten stammen ursprünglich aus dem Saastal im Kanton Wallis.
Sie sind ruhig, aktiv, nett und werden im regelmässigen Kontakt mit Menschen zutraulich. Saaser Mutten leben lange, sind grossrahmig, besitzen keine Hörner, haben lange, herabhängende Ohren und eine Ramsnase.
Diese Schafrasse liefert feine Wolle. Auen (weibliche Schafe) werden 78 cm hoch und 80 kg schwer, Widder (männliche Schafe) hingegen werden 85 cm hoch und 100 kg schwer. Wenn man unsere Schafe immer um die gleiche Zeit füttert, kommen sie zur Futterstelle.
Die Saaser Mutten waren vom Aussterben bedroht, 2014 gab es nur noch etwa 400 Saaser Mutten. Seit dann ist die Anzahl der Saaser Mutten wieder gestiegen, als man begonnen hat, sie mehr zu züchten. Im Jahr 2019 waren es 700 Schafe dieser Rasse.
Saaser Mutten sind sich an Berglandschaften gewöhnt, ausser sie wachsen nicht in Berggebieten auf.
Geschrieben von Tim & Ida Schaub