Vor rund 30 Jahren hat die Robert Schaub AG eine moderne und umweltfreundliche Holzschnitzelheizung gebaut. Über den Nahwärmeverbund werden heute die angeschlossenen Gewerbe- und Wohnhäuser und öffentliche Bauten ganzjährig mit Wärme versorgt.
Durch die neuste Verbrennungstechnologie ist Holz nicht nur ein zukunftsgerichteter Energielieferant, sondern zudem auch nachhaltig. Die Verbrennung ist CO 2-neutral: Es wird nur so viel CO2 freigesetzt, wie der Baum während seines Wachstums der Atmosphäre entzogen hat.
Mit dem Restholz aus der Produktion der Robert Schaub AG und aus den Waldschnitzeln des Andelfinger Gemeindeforsts ist der Schnitzelbedarf der Heizung gedeckt. Durch die Nähe sind die Transportwege dementsprechend kurz.
Das Sägewerk der Robert Schaub AG ist zertifiziert nach den Kriterien des Forest Stewardship Council (FSC) für vorbildliche Waldbewirtschaftung.
Durch den Nahwärmeverbund profitieren die Kundinnen und Kunden von einer bequemen Art der Energielieferung. Kosten für Heizkessel, Tank, Kamin und Kaminfeger fallen weg. Zudem ist Holz ein umweltfreundlicher und krisensicherer Energielieferant. So sind die Kosten langfristig und verlässlich budgetierbar.